Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Atomkraftwerk

#2

Ich muss aber sagen, dass ich für die Atomkraftwerke bin, auch wenn es riskant ist.
Momentan wird, soviel ich weiss, in Deutschland Braunkohle eingesetzt. Diese verpestet aktuell, genau JETZT die Luft.
Bei Kernkraftwerken hingegen ist die Möglichkeit sehr gering, dass etwas passiert.
Wer mir da nicht zustimmt, der kann mal weiter diskutieren


Das wiederum stimmt auch wieder, da hast du Recht.
Du hast mich ernsthaft zum Überlegen gebracht - und hast mich nach reichlichem Denken zum Schluss gebracht, dass ich auch gegen die Akws bin. Das Risiko ist zu hoch nach Tschernobyl und Fukushima. (Habe mich auch viel besser informiert inzwischen)
Da muss man auf die Kernfusion warten, bis diese endlich kommt. Doch leider gibt es auch hier wieder Gefahren.
Naja, hoffen wir aufs beste.

Zunächst einmal -> Atomkraftwerk ist eine falsche Bezeichnung für einen Ort, wo kontrollierte Kernspaltung durchgeführt wird. Richtig wäre -> Kernkraftwerk.
Warum? Man gewinnt die Energie aus dem Atomkern und nicht aus dem Atom selbst, das ist ein gravierender Unterschied, sorry falls das jetzt besserwisserisch rüberkommt.
Jetzt zu deiner Frage: KKW's sind gefährlich, sogar hochgradig gefährlich. Es ist nicht selten vorgekommen, dass die Regelstäbe nicht mehr die freien Neutronen absorbieren konnten und aus einer kontrollierten Kernspaltung eine unkontrollierte, gefährliche Kernspaltung wurde (siehe Fukushima oder Tschernobyl). Ein weiterer Aspekt, der nicht ausgelassen werden darf ist die Lagerung des radioaktiven Mülls. Wohin damit? Und wie abschirmen? Unter die Erde und noch mehr terrestrische Strahlung erzeugen? Nein!
EDIT: Nebenbei bemerkt, aus einem Alpha-Strahler wie Uran 235 kann auch ganz schnell ein Beta- oder noch schlimmer Gamma-Strahler werden. Und diese Gamma-Strahlung hat es in sich und ist nicht komplett abschirmbar. Außerdem besitzt sie eine große Reichweite von einigen Kilometern.



Das zählt zu Physik. Chemie beschäftigt sich "nur" mit dem Teilen und Austauschen von Valenzelektronen auf der Atomschale. Meiner Meinung nach ist Chemie übrigens die Physik der Atomschalen :D


Natürlich keine Kern-Energie. Windräder oder Photovoltaikanlagen sind eine super Sache. Diese sind relativ umweltfreundlich und nach neusten Schätzungen könnte man rund 50% des benötigten Stroms mühelos decken. Wenn wir aber alle noch insgesamt nicht so "verschwenderisch" mit dem Strom wären, dann wären auch größere Anteile möglich.
- Begrüssung
- Hallo, ich bin...
- Ohne Anmeldung
- Das Forum für Jugendliche
- Fragen, Tipps und Vorschläge an die Admins
- Fragen an euch
- Allgemeine Infos
- Starterpaket "Forum Für Jugendliche"
- Änderungen im Forum
- Die schöne Welt
- Aktuelles
- Forenspiele
- Wettkämpfe/Wettbewerbe
- Kreativsein
- Bilder/Fotografie
- Gedichte
- Geschichten
- Songtexte
- Videos
- Schwatzen
- Werbung
- Über 18
- Liebe und Sex
- Liebe
- Liebeskummer
- Wie sage ich es ihm/ihr?
- Sexualität
- Selbstbefriedigung
- Der Körper
- Alles über Jungs
- Alles über Mädels
- Diskussionen
- Beauty
- Literatur
- Fernsehen
- Filme
- Gefühle
- Geld
- 💻 Computer & Digital
- 📶 Internet
- 🤳 SM-Stars
- 🎮 Gaming-Ecke
- 🐶 Haustiere
- 🎶 Musik
- 🤔 Philosophie
- Politik
- 👩🔬 Wissenschaft
- 🌲 Natur
- 📔 Schule
- ⚽ Sport
- ⁉ Rest
- Problemforum
- Alltag
- Mobbing
- Probleme in der Schule
- Soziale Probleme
- Abfall
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!